Mein Beitrag zur Blogparade “Mehr Wertschätzung für Solo-Unternehmer” von Monika Birkner mit ihrem Business Transformation Blog
Heute ist der letzte Tag der Blogparade von Monika Birkner – und jetzt will ich auf den letzten Drücker meinen Beitrag, den ich schon einige Zeit im Kopf habe, endlich aufschreiben – inmitten eines Buchprojektes, in dessen Endphase ich mich befinde. Eigentlich könnte es also gut ein Beitrag sein über die vielen Hüte, die man als Einzelunternehmer zu balancieren hat, doch es geht mir um ein anderes Thema: Es geht mir um uns Solo-Unternehmer miteinander.
Auf in den Kampf?
Solo-Unternehmer – dafür verwendet man häufig den Begriff “Einzelkämpfer”. Das Bild in meinem Kopf dazu ist eine Person, die sich durchboxt, die sich Platz macht, die Ellenbogen ausfährt, auch mal ordentlich zupackt, um ihre Position kämpft. Das behagt mir so ganz und gar nicht. Und doch habe ich es schon einige Male in meinem Solo-Unternehmertum erlebt: Hier erntet man einen misstrauischen Blick und wird vom Branchen-Kollegen, die einen selbst Konkurrenz verstehen, argwöhnisch beobachtet. Da drängelt sich ein Kollege lautstark nach vorn, macht ordentlich auf “Dicke Hose” und stellt sein Können heraus. Dort wird in den Social Networks ordentlich viel Wind gemacht – nach dem Motto: “Ich hab diese Info aber am schnellsten weiter verbreitet.” Beispiele haben wir dafür alle sicherlich genügend im Kopf…
Freilich, Klappern gehört zum Handwerk. “Rezeptbücher” für erfolgreiche Solo-Unternehmer predigen davon, man müsse seine USP herausarbeiten, sich darauf fokussieren und damit dann am Markt in Szene zu setzen (Ihres kenne ich leider noch nicht, Frau Birkner, aber alleine schon den Titel “Solo-Unternehmer” finde ich sehr ansprechend). Das ist auch alles richtig. Es ist aber es ist auch die Frage, wie wir dies praktizieren.
In der Ruhe liegt die Kraft!
Sich seine Alleinstellungsmerkmale zu erarbeiten, seine Einzigartigkeit zu definieren, bedeutet, sich seiner Selbst, seines (Markt-)Wertes, seines Beitrages bewusst zu werden, den man als Solo-Unternehmer in dieser Wirtschaft und Gesellschaft leisten kann. Ich weiß dann, welcher Mosaikstein im großen Wirtschaftsspiel meine Spielwiese ist. Und ich weiß auch, dass es bestimmt ein paar weitere Personen gibt, die ebenfalls diesen Mosaikstein bearbeiten können; sie werden andere Facetten herausarbeiten als ich. Das sollte mir aber keine Angst machen und mich mit meinen Kollegen, die in ihrer Fasson genau so gut für diesen Mosaikstein sind, um die Wette hetzen lassen. Es sind genügend Mosaiksteine für alle da! Da ich um meine USP weiß, weiß ich, wofür ich gut bin. Das sollte mir Ruhe geben, Gelassenheit, freudige Erwartung, auf das, was da kommt.
Wenn da gerade eine Phase der Ruhe und Gelassenheit vor dem (nächsten) Sturm angesagt ist, kann ich in eben dieser Ruhe und Gelassenheit in Austausch gehen: “Ah, diese Person ist auf diesem Mosaikstein unterwegs. Das Ergebnis sieht aber schon hübsch aus. Na, hier muss aber noch ein wenig gefeilt werden. Lieber Kollege, hast Du dabei schon an folgenden Aspekt gedacht? Und dort hinten ist das Feld noch gar nicht besetzt. Warte mal, da kenne ich doch jemanden…”
Miteinander viel mehr bewegen.
So in etwa praktiziere ich mein Solo-Unternehmertum und so wünsche ich es mir im Miteinander: Das Wissen um meinen Wert gibt mir Ruhe und Gelassenheit. Und das Wissen um meinen Wert gibt mir Wertschätzung – für mich und für meine Kollegen. Dieses Miteinander treibt in der Regel viele Blüten – viel mehr als es das Klappern eines Solo-Unternehmers für sich allein tun würde. Gerade vorhin habe ich wieder eine Mail in Kopie von einer befreundeten Unternehmerin erhalten, die mich an einen ihrer Kunden weiterempfohlen hat. Deshalb wünsche ich mir für uns Solo-Unternehmer: Lasst uns begreifen und praktizieren, dass wir Teil eines Ganzen sind und deshalb mit- und füreinander arbeiten. Und lass mich mit meinem Mosaiksteinchen Teil dieser (nachhaltigen) Unternehmerbewegung sein!
PS: Ich freue mich sehr, und es passt gut, dass ich in der kommenden Woche auf der KarmaKonsum-Konferenz bin – und genau zu diesem Thema einen Workshop gebe. ich bin sehr gespannt und voller Vorfreude, welche Blüten das treiben wird.